Wo andere von nerdiger Leidenschaft sprechen, liefert Teilzeithelden.de die journalistische Tiefe dazu. Das unabhängige Magazin deckt seit 2011 alle Facetten der phantastischen Szene ab – mit einem klaren Fokus auf Rollenspielkultur, Science-Fiction und Fantasy. Ob Pen-and-Paper, LARP, Tabletop, Brettspiel oder digitale Formate: Die Redaktion berichtet, analysiert und kommentiert mit Herz und Verstand.
✨
Was Teilzeithelden.de von klassischen Nerd-Magazinen unterscheidet, ist der hohe inhaltliche Anspruch. Die Autor*innen – überwiegend selbst aktive Mitglieder der Szene – bringen Expertise und Perspektive zusammen. Rezensionen folgen klaren Bewertungskriterien, Kolumnen hinterfragen gesellschaftliche Strukturen innerhalb der Phantastik, und in Interviews kommen kreative Köpfe ausführlich zu Wort. Dabei wird stets Wert auf Diversität, Inklusion und eine reflektierte Darstellung der Nerdkultur gelegt.
✨
Der thematische Schwerpunkt liegt klar auf Rollenspiel in seinen vielen Spielarten: Von System- und Regelwerksanalysen über Spielberichte und Abenteuerbesprechungen bis hin zu Essays zur Spielleitung oder Charakterentwicklung. Auch kritische Auseinandersetzungen mit problematischen Tropen, Genderrollen oder kolonialen Erzählmustern in Fantasy und Sci-Fi finden regelmäßig Platz. Die Tiefe der Auseinandersetzung macht die Seite auch für akademisch Interessierte attraktiv.
✨
Dabei bleibt das Magazin stets zugänglich. Die Beiträge sind klar strukturiert, verständlich formuliert und bieten sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrenen Szene-Veteraninnen fundierte Inhalte. Besonders spannend für Community-orientierte Plattformen: Teilzeithelden.de lebt den Austausch mit der Leserschaft – etwa durch Kommentarfunktionen, Social Media oder Gastbeiträge. Das Magazin ist damit nicht nur Informationsquelle, sondern auch Teil des phantastischen Diskurses.
✨
Ein weiterer redaktioneller Fokus liegt auf Veranstaltungsberichterstattung: Teilzeithelden.de ist regelmäßig auf Conventions, Messen oder LARP-Events präsent. Vor- und Nachberichte zu Veranstaltungen wie der SPIEL oder RPV dokumentieren, wie sich die Szene wandelt – sowohl in Bezug auf Inhalte als auch auf gesellschaftliche Entwicklungen. Die Redaktion legt dabei Wert auf einen beobachtenden, aber kritischen Blick.
✨
Die redaktionelle Arbeit ist ehrenamtlich organisiert, wird jedoch mit professionellen Standards geführt. Veröffentlichungen erscheinen kontinuierlich – mit mehreren Artikeln pro Woche. Die klare Themenstruktur, Transparenz in der Bewertung und ein respektvoller Umgangston in Redaktion und Community machen Teilzeithelden.de zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Phantastiklandschaft. Wer sich fundiert mit Rollenspiel und verwandten Genres auseinandersetzen will, findet hier eine glaubwürdige Anlaufstelle.